Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn in der APP Eingabefelder vorhanden sind und Fehlermeldungen erzeugt werden.

Wie wird geprüft

Wenn die APP einen Eingabefehler erkennt und Hinweise zur Fehlerbehebung angezeigt werden, müssen diese für den Benutzer bei der Fehlerbehebung hilfreich sein. Die Hinweise sollen an korrekter Stelle erscheinen, aussagekräftig sein, die mögliche Behebung des Fehlers konkret beschreiben und dürfen nicht automatisch wieder ausgeblendet werden.

Testvorgehen

  • Im Eingabeformular Fehlermeldungen provozieren, bspw. Eingabe falscher Formate, Leerlassen von Pflichtfeldern oder Eingabe einer unvollständigen E-Mailadresse in einem Eingabefeld für E-Mailadressen.
  • Prüfen, ob Fehlermeldungen und Hinweise zur Fehlerbehebung angezeigt werden.
  • Prüfen, ob die geforderten Gestaltungsregeln bei der Hinweisanzeige eingehalten werden. So können die Hinweise bspw. am Beginn des Formulars aufgeführt werden. Zusätzlich müssen die betroffenen Felder identifizierbar und deutlich hervorgehoben sein.
  • Die Label-Texte der betroffenen Felder ändern sich analog.
  • Prüfen, ob nach Korrektur der Eingaben und erneutem Speichern bzw. Senden zuvor angezeigte Fehlermeldungen nicht mehr angezeigt werden.

Beispiele

Erfüllt

  • Fehlermeldung „Nachname: Eine Eingabe ist erforderlich“.
  • Fehlermeldung „Geburtsdatum: das Format ist nicht korrekt. Bitte im Format TT.MM.JJJJ ausfüllen“.

Fehler

  • Fehlermeldung „Eingabe ist ungültig“.

Anforderung (Beschreibung)

Wenn ein Eingabefehler automatisch erkannt wird und Korrekturvorschläge bekannt sind, werden die Vorschläge dem Benutzer zur Verfügung gestellt, es sei denn, dies würde die Sicherheit oder den Zweck des Inhalts gefährden.

Warum wird das geprüft

Benutzer können Fehler leichter beheben, wenn sie konkrete Hinweise zur Fehlerbehebung erhalten.

Verweise (Referenzen)

  • EN 301549 v3.2.1 Kapitel 11.3.3.3 Error suggestion
  • WCAG v2.1 Kapitel 3.3.3 Error suggestion