Der Prüfschritt ist immer anwendbar.

Wie wird geprüft

Wird die APP verständlich in der voreingestellten Sprache ausgegeben?

Bei deutschsprachigem Betriebssystem soll eine deutschsprachige APP in deutscher Sprache ausgegeben werden, bei anderssprachigen APPs in der jeweiligen Sprache. Anderssprachige Worte im Text sollen, wenn technisch möglich, in der jeweiligen Sprache ausgezeichnet sein, um die korrekte Aussprache an allen Stellen sicherzustellen.

Bietet die APP eine Funktion zum Umschalten der Sprache, soll es nicht notwendig sein, die Sprache des Betriebssystems zu verändern. Die Sprache der APP soll automatisch erkennbar und verwertbar sein. Dazu kann es jedoch notwendig sein, das jeweilige Sprachpaket für den Screenreader herunterzuladen. Die Erkennung soll dennoch automatisiert möglich sein.

Gleichzeitig soll sichergestellt sein, dass die APP selbst ihre Hauptsprache an den Screenreader übergibt. Dazu im Betriebssystem auf eine andere Sprache als die der APP umstellen und die APP erneut aufrufen. Werden die Texte der APP nun unverständlich ausgegeben, gibt die APP die korrekte Aussprache nicht an den Screenreader weiter.

Gut entwickelte APPs, die mehrere Sprachen ohne extra Umschaltfunktion anbieten, erkennen die Sprache des Betriebssystems automatisch und konvertieren dann selbstständig sowohl die textuellen Inhalte als auch die Aussprache analog zur Sprache des Betriebssystems.

Wenn die APP ausschließlich in einer Fremdsprache verfasst ist, prüfen, ob der Screenreader automatisch die Sprache wechselt, wenn die fremdsprachige APP aktiv wird.

Beispiele

  • Die APP wird in deutscher Sprache angezeigt. Deutsch ist auch im Betriebssystem des Benutzers voreingestellt. Der Screenreader gibt alle Begriffe korrekt aus.
  • Ein Benutzer hat sein Betriebssystem in deutscher Sprache konfiguriert. Eine APP ist in englischer Sprache verfasst. Die Sprachausgabe wechselt in die englische Sprache, sobald der Benutzer die APP öffnet.
  • Wenn der Benutzer zwischen mehreren APPs wechselt, wechselt die Sprache automatisch, sobald die zu prüfende APP aktiv wird.

Fehler

  • Der Benutzer muss zunächst im Screenreader die Sprache umstellen, bevor er die APP benutzen kann.
  • Die APP wird in Deutsch angezeigt. Deutsch ist auch im Betriebssystem des Benutzers voreingestellt. Der Screenreader gibt jedoch fremdsprachliche Begriffe in deutscher Sprache unverständlich aus.

Anmerkung: Für offene Funktionalität wird nicht gefordert, dass alle fremdsprachlichen Begriffe korrekt ausgegeben werden (siehe Einordung/Abgrenzung). Für die Hauptbereiche der APP wird jedoch empfohlen, dass fremdsprachliche Begriffe korrekt ausgesprochen werden oder übersetzt werden.

Anforderung (Beschreibung)

Offene Funktionalität

Die voreingestellte Sprache des Betriebssystems kann durch die APP bestimmt werden.

Anmerkung: Wenn das Betriebssystem eine Einstellung „Region/Sprache“ bereitstellt, erfüllen APPs, die diese Einstellung verwenden dieses Erfolgskriterium.

APPs, die diese Einstellung „Region/Sprache“ nicht verwenden, aber stattdessen eine barrierefreiheitsunterstützte Methode zum Bestimmen der Sprache einsetzen, erfüllen dieses Erfolgskriterium ebenfalls.

APPs, die die Sprache nicht bestimmen können und die Plattformeinstellung „Region/Sprache“ nicht unterstützen, können ggf. diesen Prüfschritt nicht erfüllen.

Geschlossene Funktionalität

Wenn Sprachausgabe als nicht-visueller Zugang zu geschlossener Funktionalität bereitgestellt wird, muss die Sprache der Sprachausgabe der gesprochenen Sprache des Benutzers entsprechen.

Ausnahmen:

  • Eigennamen, technische Fachbegriffe, Wörter einer unklaren Sprache und Wörter oder Wendungen, die Teil des Jargons des direkt umliegenden Textes geworden sind.
  • Wenn Inhalte von Dritten erstellt werden und außerhalb der Kontrolle des APP-Anbieters liegen, gilt diese Anforderung nicht für Sprachen, die vom Sprachgenerator der APP nicht unterstützt werden.
  • Angezeigte Sprachen, die nur über den visuellen Zugang ausgewählt werden können.
  • Der Benutzer wählt ausdrücklich eine Sprache für die Sprachausgabe, die sich von der Sprache der angezeigten Inhalte unterscheidet.

Warum wird das geprüft

Screenreader verwenden verschiedene Sprachausgaben für die jeweiligen natürlichen Sprachen. Die Sprachausgabe bestimmt, ob die Texte einer APP (Beschriftungen, Meldungen, Anleitungen, Inhalte) richtig ausgesprochen werden.

Die Sprache der APP soll programmatisch erkennbar sein, so dass der Screenreader automatisch die richtige Sprachausgabe wählt. Wenn der Benutzer eingreifen muss, um die Sprachausgabe umzuschalten, behindert ihn dies in seinen Arbeitsabläufen.

Einordnung (Abgrenzung)

Die Webseitenanforderung aus der WCAG 3.1.2 für „Sprache der Teile“ wird in der EN v3.2.1 für Software nicht ausdrücklich gefordert. Dies wird damit begründet, dass die Anforderung den gesamten Text an allen Stellen der Software betreffen würde und dies meist nicht möglich ist.

Verweise (Referenzen)

  • EN 301549 v3.2.1 Kapitel 11.3.1.1 Language of software
  • EN 301549 v3.2.1 Kapitel 5.1.3.14 Spoken languages
  • WCAG v2.1 Kapitel 3.1.1 Language of page